Aktuelles

Schloss & Garten Tage in Ponitz

Schloss & Garten Tage vom 13.-15.Juni Schloss Ponitz

Öffnungszeiten: täglich von  10:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt: 8 Euro p.P. (ermäßigt: 6 Euro)
VVK:    7 Euro p.P. (ermäßigt: 5 Euro)

www.gartenkoenig.com

Schloss & Garten Tage vom 13.-15.Juni Schloss Ponitz

Öffnungszeiten: täglich von  10:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt: 8 Euro p.P. (ermäßigt: 6 Euro)
VVK:    7 Euro p.P. (ermäßigt: 5 Euro)

www.gartenkoenig.com

Mehr... Weniger...

Information zu Bauarbeiten - Arbeiten an der Strecke Gößnitz–Crimmitschau

Sehr geehrte Anwohnende,

hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Baumaßnahmen entlang der Bahnstrecke Gößnitz– Crimmitschau im April 2025 informieren. Die Arbeiten werden überwiegend von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 Uhr bis 18 Uhr ausgeführt. In der Zeit vom 1. April 2025 bis zum 13. April 2025 finden auch Nachtarbeiten in der Zeit von 21 Uhr bis 4 Uhr statt. Folgende Arbeiten werden...

Sehr geehrte Anwohnende,

hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Baumaßnahmen entlang der Bahnstrecke Gößnitz– Crimmitschau im April 2025 informieren. Die Arbeiten werden überwiegend von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 Uhr bis 18 Uhr ausgeführt. In der Zeit vom 1. April 2025 bis zum 13. April 2025 finden auch Nachtarbeiten in der Zeit von 21 Uhr bis 4 Uhr statt. Folgende Arbeiten werden ausgeführt:

Eisenbahnüberführung Paradiesbach, Crimmitschau

-Bau der Spundwand
-Herstellung der Lärmschutzwand im Streckenbereich
-anschließend Bau des Oberbaus im Streckenbereich

Einschränkungen:

-weiterhin Vollsperrung des Paradiesweges bis zur Eisenbahnbrücke

Eisenbahnüberführung Merlacherstraße, Ponitz

-Herstellung des neuen Brückenbauwerks

Einschränkungen:

weiterhin Vollsperrung der Merlacher Straße bis zur Eisenbahnbrücke

Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße, Ponitz

-Herstellung der Baugrube und Baugrubensohle
-parallel: Straßen- und Tiefbauarbeiten der Gemeinde Ponitz und Stadt Gößnitz

Einschränkungen:

weiterhin Vollsperrung der Bahnhofstraße bis zur Eisenbahnüberführung

Bereich Haltepunkt Ponitz

-vorbereitende Arbeiten zur Herstellung der neuen Bahnsteigkante
-Arbeiten zur Entwässerung
-Teilabriss der Personenunterführung

Zum Einsatz kommen u. a. Großbohrgeräte, Kräne, Bagger, Walzen, LKW und Teleskoplader.

Während der Arbeiten kann es zu Staub und Verschmutzungen der Straße kommen. Bei Bedarf wird mit Kehrfahrzeugen gereinigt.
Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänz-lich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Eine Genehmigung für diese Arbeiten wurde durch das Landratsamt Altenburg erteilt. Informationen zum Projekt finden Sie unter:www.sachsen-franken-magistrale.de

Bei Fragen und Hinweisen können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden: sachsen-franken-ma-gistrale@deutschebahn.com.
Ihre Deutsche Bahn, Dresden, März 2025

Mehr... Weniger...

Olaf Küchler mit der Goldenen Ehrennadel des Landkreises Altenburger Land geehrt

Am Freitag, den 28.02.2025, führte der Ponitzer Verein SV Eintracht Ponitz e. V. seine jährliche Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftsraum durch. Am Rande dieser Veranstaltung überbrachte Marcel Greunke sein Grußwort als Bürgermeister, aber er war auch als ehrenamtlicher Beigeordneter des Landrates Uwe Melzer gekommen und hatte eine besondere Mission zu erfüllen. Er überbrachte dem...

Am Freitag, den 28.02.2025, führte der Ponitzer Verein SV Eintracht Ponitz e. V. seine jährliche Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftsraum durch. Am Rande dieser Veranstaltung überbrachte Marcel Greunke sein Grußwort als Bürgermeister, aber er war auch als ehrenamtlicher Beigeordneter des Landrates Uwe Melzer gekommen und hatte eine besondere Mission zu erfüllen. Er überbrachte dem langjährigen Vorsitzenden Olaf Küchler die „Goldene Ehrennadel“ des Landkreises Altenburger Land.

Herr Olaf Küchler
Seine aktive Karriere im Sportverein Eintracht Ponitz e.V. begann Herr Küchler 1975 als Fußballer. Im Jahr 1990 wurde er zum Vorsitzenden des Vereins gewählt und füllte diese Tätigkeit 34 Jahre mit viel persönlichen Engagement aus. Zwischenzeitlich zum Volleyball gewechselt erzielte Herr Küchler im Jahr 2002 mit seiner Mannschaft erstmalig in der Vereinsgeschichte den Titel Volleyballkreismeister. Es gelang ihn immer neben seiner beruflichen Herausforderungen seine Zeit dem Vereinsleben zu widmen. Unter der Leitung von Herrn Küchlerwurden die langjährigen Traditionen des Vereins fortgesetzt, Jubiläen und die jährlichen Veranstaltungen wie das Bowlingturnier, Rad- und Wandertouren sowie der Weihnachtsmarkt organisiert. Aber auch außerhalb des Sportes war Herr Küchler aktiv. So war er Jahrzehnte ein zu verlässlicher Wahlhelfer bzw. Wahlvorsteher in der Gemeinde Ponitz. Dafür gebührt ihm unser Dank und unsere Anerkennung. Die Auszeichnung erfolgt auf Antrag der Gemeinde Ponitz und dem Vorstand des SV Eintracht Ponitz e.V.   
 

Mehr... Weniger...

Einladung zur 5. Sitzung des Gemeinderates


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die 5. Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den 10. März 2025, 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum statt.

Tagesordnung: Öffentlicher Teil
 

  1. Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bestätigung der Niederschrift vom 18.11.2024
  3. Beratung und Beschlussfassungen
    1. Bestätigung aktueller Stand B-Plan Siedlungsweg/Bahnhofstraße
    2. Eintritt in den Verein „Altenburger...


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die 5. Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den 10. März 2025, 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum statt.

Tagesordnung: Öffentlicher Teil
 

  1. Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bestätigung der Niederschrift vom 18.11.2024
  3. Beratung und Beschlussfassungen
    1. Bestätigung aktueller Stand B-Plan Siedlungsweg/Bahnhofstraße
    2. Eintritt in den Verein „Altenburger Verein für Beschäftigung e.V.“
    3. Verkauf zweier Feuerwehranhänger (Pulverlöschgerät (PG210) und CO² 4 Flaschengerät)
    4. Verlängerung des Bauvorbescheides zum Bauantrag im OT Zschöpel (Einfamilienhaus)
    5. Überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt 2024 (Umlage Erfüllende Gemeinde)
    6. Bauantrag Neubau Einfamilienhaus in Ponitz (Am Steinberg)
    7. Absichtserklärung zur Gründung eines wirtschaftlichen Vereins in interkommunaler Zusammenarbeit mit der Stadt Schmölln und der Gemeinde Jonaswalde
  4. Informationen des Bürgermeisters
    1. Allgemeine Informationen
    2. Aktueller Stand zur Grundschule Gößnitz/Ponitz
  5. Anfragen der Gemeinderäte
  6. Einwohnerfragestunde


Ich lade Sie dazu ein.

M. Greunke
Bürgermeister

Mehr... Weniger...

Auftaktveranstaltung Kulturbauhütte Zschöpel


Einladung in den Dorfgemeinschaftsraum

Auftaktveranstaltung Kulturbauhütte Zschöpel am Mittwoch, den 26.02.2025 um 18:00 Uhr. Die Gemeinde Ponitz lädt alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung "Kulturbauhütte in Zschöpel" ein. Ziel wird sein, über Wünsche und Vorstellungen der neuen Zchöpeler Ortmitte zu sprechen.

Gemeinde Ponitz


Einladung in den Dorfgemeinschaftsraum

Auftaktveranstaltung Kulturbauhütte Zschöpel am Mittwoch, den 26.02.2025 um 18:00 Uhr. Die Gemeinde Ponitz lädt alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung "Kulturbauhütte in Zschöpel" ein. Ziel wird sein, über Wünsche und Vorstellungen der neuen Zchöpeler Ortmitte zu sprechen.

Gemeinde Ponitz

Mehr... Weniger...

Anwohnerinformation zur Baustelle Entlang der Bahnstrecke Gößnitz-Crimmitschau

Sehr geehrte Anwohnende,

hiermit möchten wir Sie zu den geplanten Baumaßnahmen entlang der Bahnstrecke Gößnitz–Crimmitschau im Januar und Februar 2025 informieren. Wir werden gleichzeitig an sechs Standorten bauen.
 

Eisenbahnüberführung Merlacherstraße, Ponitz

Was wird gemacht?
-Bau der Spundwand
-Baugrubenherstellung

Einschränkungen:
weiterhin Vollsperrung Merlacher Straße bis zur...

Sehr geehrte Anwohnende,

hiermit möchten wir Sie zu den geplanten Baumaßnahmen entlang der Bahnstrecke Gößnitz–Crimmitschau im Januar und Februar 2025 informieren. Wir werden gleichzeitig an sechs Standorten bauen.
 

Eisenbahnüberführung Merlacherstraße, Ponitz

Was wird gemacht?
-Bau der Spundwand
-Baugrubenherstellung

Einschränkungen:
weiterhin Vollsperrung Merlacher Straße bis zur Eisenbahnbrücke

Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße, Ponitz

Was wird gemacht?
-Herstellung der Bohrpfähle
-Baugrubenherstellung

Einschränkungen:
weiterhin Vollsperrung der Bahnhofstraße in Ponitz bis zur Eisenbahnbrücke


Ponitz bis Landesgrenze Sachsen/Thüringen

Was wird gemacht?
-Herstellung der Lärmschutzwand
-Herstellung des neuen Oberbaus im Dammbereich

Einschränkungen:
-weiterhin Vollsperrung Bahnhofstraße und der Merlacherstraße in Ponitz
-im Bereich der Baustellenzufahrt Schmöllnerstraße sind punktuelle Wartezeiten möglich

Die Vollständige Übersicht finden Sie hier >>> PDF


Zum Einsatz kommen u. a. Gleisbaufahrzeuge, Kräne, Bagger, Walzen, LKW und Teleskoplader.

Während der Arbeiten kommt es im üblichen Maße zu Staub und Verschmutzungen der Straße, diese wird arbeitstäglich mit Kehrfahrzeugen gereinigt. Erschütterungen und Vibrationen durch die oben genannten Fahrzeuge werden im Rahmen der zulässigen Höchstwerte voraussichtlich nicht überschritten.

Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.

Eine Genehmigung für diese Arbeiten wurde durch das Landratsamt Altenburg erteilt.

Bei Fragen und Hinweisen können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden sachsen-franken-magistrale@deutschebahn.com.

Mehr... Weniger...

30 Jahre neues Zentrallager Guteborn


Bereits am Samstag, den 24.08.2024, feierte die Belegschaft mit einigen Gästen das 30-jährige Bestehen des Lagers. Das Unternehmen selbst ist bereits seit 1991 in Guteborn ansässig. Zunächst wurde ein kleines Lager eröffnet, welches heute als Außenlager und Standort für den Netto Ladenbau dient. Los ging alles mit 5 Filialen.
Schnell war klar, dass ein Großlager benötigt wird. Aus dem Standort...


Bereits am Samstag, den 24.08.2024, feierte die Belegschaft mit einigen Gästen das 30-jährige Bestehen des Lagers. Das Unternehmen selbst ist bereits seit 1991 in Guteborn ansässig. Zunächst wurde ein kleines Lager eröffnet, welches heute als Außenlager und Standort für den Netto Ladenbau dient. Los ging alles mit 5 Filialen.
Schnell war klar, dass ein Großlager benötigt wird. Aus dem Standort entwickelten sich weitere Lager in Dresden, Erfurt und Coswig, die jeweils für Entlastung von Guteborn sorgten. Derzeit sind am Standort etwa 400 Mitarbeiter beschäftigt, von hier aus werden ca. 220 Filialen bedient.
Die Bürgermeister aus dieser Zeit (Dr. Roland Mehlig, Gerd Kühn und Marcel Greunke) überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde. Wir wünschen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute für ihre Arbeit, dem Unternehmen gute wirtschaftliche Erfolge und zufriedene Kunden.

Die Gemeindeverwaltung

Mehr... Weniger...

Thüringer Ministerin für Landwirtschaft und Infrastruktur Susanna Karawanskij überbringt Förderbescheid für das Brückenbauwerk in der Ponitzer Bahnhofstraße

Bereits am Freitag den 09.August 2024 überbrachte die Ministerin im Beisein von Landrat Uwe Melzer und Bürgermeister Marcel Greunke den Förderbescheid in Höhe von 2.330.600 EUR.

Weitere 2.110.100 EUR kommen direkt von der Deutschen Bahn. Somit muss die Gemeinde noch einen Eigenanteil von 776.923 EUR bis zum Jahr 2026 bereitstellen.

Ministerin und Landrat besuchten auch die Baustelle in der...

Bereits am Freitag den 09.August 2024 überbrachte die Ministerin im Beisein von Landrat Uwe Melzer und Bürgermeister Marcel Greunke den Förderbescheid in Höhe von 2.330.600 EUR.

Weitere 2.110.100 EUR kommen direkt von der Deutschen Bahn. Somit muss die Gemeinde noch einen Eigenanteil von 776.923 EUR bis zum Jahr 2026 bereitstellen.

Ministerin und Landrat besuchten auch die Baustelle in der Bahnhofstraße, wo die ZAL und Gemeinde den Kanal und Straßenbau vorantreiben. Diese Maßnahme wird ebenfalls vom Ministerium mit Millionen unterstützt.

Auf dieser Baustelle konnte Landrat und Ministerin ihr können als Baugeräteführer beweisen.

Im Anschluss wurde die durch Insolvenz der Baufirma zum liegen gekommene Baustelle in der Gößnitzer Straße besucht. Auch hier wurde durch die Ministerin zugesagt, durch das Ihr unterstellte Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr aus Gera, eine schnelle Vergabe des Bauauftrages an einen Baubetrieb voranzutreiben.

Mehr... Weniger...

VOR-ORT-BERATUNG Glasfaserausbau Ponitz

> Bürgeramt:  Ponitz Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz
> ab 07.11.2023 Dienstags 16-18 Uhr
> Weitere Termine nach Vereinbarung unter 0361 652 5746

> Bürgeramt:  Ponitz Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz
> ab 07.11.2023 Dienstags 16-18 Uhr
> Weitere Termine nach Vereinbarung unter 0361 652 5746

Mehr... Weniger...

Allgemeinverfügung ab dem 12.12.2020


PDF >>>  zur Allgemeinverfügung ab dem 12.12.2020

 


PDF >>>  zur Allgemeinverfügung ab dem 12.12.2020

 

Mehr... Weniger...